Untersuchungen in der Schwangerschaft nach den Mutterschaftsrichtlinien beinhalten:
Vorsorgen können entweder ausschließlich bei mir oder im Wechsel mit einem/r GynäkologIn stattfinden. Selbstverständlich liegt es in meiner Verantwortung, Sie, falls erforderlich, bei auftretenden Regelwidrigkeiten bzw. bei Wünschen nach weitergehender pränataler Diagnostik an die/den entsprechende/n GynäkologIn zu überweisen.
Falls Sie Beschwerden wie z.B. Übelkeit in der Frühschwangerschaft, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen, Wassereinlagerung, große Angst vor der Geburt etc. haben, berate ich Sie gerne zu alternativen Methoden der Behandlung oder Linderung.
Die Angebote an Informationen aus Broschüren und Internet zur Ernährung in der Schwangerschaft sind vielfältig. Möchten Sie einfach nur den Informations-Dschungel sortieren oder haben Sie Beschwerden, wie z. B. mit ihrer Verdauung oder einem niedrigen Eisenblutwert? In einem persönlichen Termin gebe ich ihnen Tipps zur Ernährung nach Ihren Bedürfnissen.
Eine individuelle Behandlung bei Schwangerschaftsbeschwerden oder Störungen im Wochenbett ist meistens auch durch Akupunktur möglich. Voraussetzung für eine Therapie ist eine ausführliche Anamnese.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung:
Diese Behandlung wird ab der 36. Schwangerschaftswoche (35+1) insgesamt 4 mal durchgeführt.
Bitte tragen Sie hierfür eine bequeme Hose, die sich gut bis zu den Knien hochziehen lässt, bzw. ziehen Sie Stützstrümpfe für diese Zeit aus.
Die Behandlung kostet pro Sitzung 25 Euro, die vor Ort in bar bezahlt werden.
Bitte schreiben Sie mir eine Mail für die Terminvergabe unter Angabe Ihres Entbindungstermins.
Das gezielte Aufkleben elastischer Bänder (Tapes) kann z.B. Schmerzen und Druckbeschwerden in der Schwangerschaft lindern. Dies ist auch eine mögliche Alternative zur Akupunktur, bzw. kann zu deren Unterstützung zusätzlich als Akutaping eingesetzt werden.
Erwärmung eines Akupunkturpunktes mittels einer glimmenden Zigarre aus Beifußkraut, ist eine Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin. Diese stark wirksame Methode hat sich insbesondere bei der Unterstützung zur Drehung des Ungeborenen aus Steißlage (Beckenendlage) oder Querlage in Schädellage bewährt. Die Behandlung erfordert eine genaue Abwägung des zu erwartenden Erfolges und umfasst bis zu 4 Therapiesitzungen. Sie sollte bis spätestens zur 35. Schwangerschaftswoche begonnen werden.
Kursinhalte:
Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung. Massagen, Becken- und Beckenbodenübungen, Gebärhaltungen, Informationen und Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und alle Themen, die Sie als werdende Eltern beschäftigen.
Geburtsvorbereitung für Paare:
Präsenzkurs
Dauer: 7 Wochen, mittwochs 19-21 Uhr
Kosten:
für die gesetzlich krankenversicherte Schwangere rechne ich direkt mit Ihrer Kasse ab.
Privatversicherte: 200,65 Euro
Partner: 120.- Euro
Kurstermine finden Sie hier.
Einzelunterweisung
In schwierigen Situationen, wie verordneter strenger Bettruhe oder z.B. bei unzureichenden Deutschkenntnissen, biete ich individuelle Geburtsvorbereitung nach ihren Wünschen an.
Nach der körperlichen Belastung durch Schwangerschaft und Geburt, dürfen Sie sich hier ein langsames Aufbautraining von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur gönnen!
Um die physiologischen Rückbildungsvorgänge Ihres Körpers zu unterstützen, lernen Sie im Kurs, wie die Kräftigung der Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur in den Alltag integriert werden kann.
Die Übungen werden jeweils mit kurzen anatomischen Grundlagen ergänzt. Am Ende jeder Kursstunde gibt es eine kleine Entspannungseinheit.
Der Kursstart ist ab 6-12 Wochen nach Geburt möglich.
8 x 75 Minuten. Dienstags 9:45- 11:00 Uhr
Die Teilnahme ist mit oder ohne Baby möglich.
Der Kurs findet in den Räumen der
Mosaikkirche Bergen Enkheim
Kruppstr. 98
60388 Frankfurt
statt.
Wichtige Preisinformation:
Für gesetzlich Versicherte:
Für privat Versicherte:
Anmeldung per eMail unter Angabe des Geburtstags Ihres Babys und ob es eine natürliche Geburt oder ein Kaiserschnitt war!
Kurstermine finden Sie hier.
Mein derzeitiges Angebot bezieht sich ausschließlich auf die ambulante Nachsorge in meiner Praxis.
Eine Anmeldung in der Schwangerschaft ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll! Somit haben wir dann mehr Zeit für das Westenliche, wenn Sie mit dem Baby zu mir kommen, ohne dass ich erst alle Daten aufnehmen muss.
Zu Stoßzeiten (Ferien, Weihnachtsfeiertage etc.), habe ich oft schon viele Anmeldungen. Kurzfristige Termine sind dann möglicherweise nur für die bereits Angemeldeten möglich.
(siehe auch Info oben/Nachsorge-Wochenbettbetreuung)
Sie haben leider keine Hebamme gefunden, die sie nach der Geburt zu Hause betreut? Alternativ können sie mit ihrem Baby zur ambulanten Wochenbettbetreuung an Wochentagen in meine Praxis kommen. Hier kontrolliere ich die Rückbildung der Gebärmutter, eventuelle Geburtsverletzungen, den abheilenden Nabel und das Gewicht des Babys und berate sie zu allen Fragen rund um Stillen, Ernährung und Säuglingspflege. Die Kosten dafür werden von ihrer Krankenkasse übernommen. Bitte bringen Sie ihre Versicherungskarte, das Vorsorgeheft des Babys, ihren Mutterpass und ein Handtuch mit. Telefonische Terminvereinbarung nach der Geburt des Babys unter: 06101/987 462 oder per Mail an: info@praxis-mehltretter.de
Die meisten Frauen möchten ihr Baby stillen und gehen hoch motiviert aber leider oft uninformiert an das Stillen heran. Schnell sind sie überfordert und verunsichert, wenn nicht alles gleich rund läuft. Oft fehlen im Familien – und Freundeskreis auch die Vorbilder. Trinkt mein Baby genug? Wird es satt? Ist meine Milch nahrhaft? Wie ist es mit Stillen in der Öffentlichkeit? Wie lange soll die Stillbeziehung dauern? Ob Sie Ihr erstes Kind stillen oder eventuell eine frustrierende Stillerfahrung hinter sich haben: ich berate Sie gerne rund um dieses Thema ganz individuell.
Einen ersten Termin können Sie auch gerne schon am Ende der Schwangerschaft als Vorbereitung wahrnehmen.